Test der GrowPro 3.0 Growbox

Veröffentlicht am 19.02.2025

Wir haben heute das GrowPro 3.0 120x120x200cm im Test und um es kurz zu fassen, man weiß erst, was man vermisst, wenn man es mal nicht hat. Aber ganz von vorne.

Das Zelt ist bestückt mit einer weißen Polyethylen Beschichtung innen, welche die Photonen perfekt reflektieren soll. Die Verarbeitung ist auch mehr als optimal gelungen, soweit nichts auszusetzen. Aber wer im Produktdesign auf die Idee gekommen ist, das Zelt bräuchte keinen Boden, gehört geschlagen. An diesem Punkt bitte nicht falsch verstehen. Es gibt einen „Boden“. In anderen Zelten wird dieser als Einlegeschale dazugelegt. Wohlbemerkt, wenn man das Zelt einmal aufbaut und nie wieder bewegt ist daran nichts auszusetzen. Wer aber wie ich regelmäßig das Zelt vor- und zurück-rücken muss, ist schnell frustriert. Um den Boden wieder gerade zu ziehen also zuerst alle Pflanzen und Propagator aus dem Zelt und nebens Zelt gestellt, alles gerade gerüttelt und zurück mit den süßen in das Zelt. Bisher das erste Zelt, welches ohne doppelten Boden geliefert wurde.

Ansonsten gibt es an dem Zelt allerdings nicht viel auszusetzen. Das GrowPro 3.0 ist nahezu baugleich mit der Homebox Q120+, jedoch knappe 70€ günstiger (Tagesaktueller Preis GrowPro 170€, HomeBox Q120+ 259,99€). Geliefert mit vier Querstangen für das Dach und damit genug Möglichkeit, Lampen und Aktivkohlefilter nach belieben aufzuhängen. Mit einer maximalen Traglast von 40kg und seiner stabilen Bauweise für den Budget- oder auch Mid-End Grower mehr als geeignet. Auch Lichtlecks wurden trotz „fehlendem“ Boden nicht festgestellt.